Gemeente Toerisme Houthalen-Helchteren

Sint-Catharinakapelle

Lillosteenweg, Lillo 17. Jahrhundert

Laut Mauerankern wurde die spätgotische Kapelle 1617 erbaut oder umgebaut. 1750 brannte die Kapelle teilweise ab. Die einschiffige Kapelle mit vieleckigem Altarraum wurde aus Backstein gebaut, während die Unterseite zementiert ist. Sie ist als Symbol der Auferstehung orientiert, d.h. nach Osten ausgerichtet.

Besonderheit:

Der aus dem 17. Jahrhundert stammende barocke Portikusaltar ist in marmoriertem Holz ausgeführt.

Der typisch kempische Langgiebelhof der Familie Claes bildet mit der Sint-Catharinakapelle den ältesten Kern von Lillo und steht unter Ensembleschutz.

 

Diese Seite empfehlen