Zentrum-Süd, Houthalen-Zentrum
1937 - 1938 und 1939
Beide Fördergerüste sind die einzigen übriggebliebenen Wahrzeichen eines Vierteljahrhunderts Steinkohleabbau (1938 - 1964).
Ursprünglich wurden die Schächte (71 m) von einer Fördermaschine mit zwei Schachträdern angetrieben, die sich übereinander in jedem Fördergerüst befanden.
Diese waren einmal die einzige Verbindung mit dem Untergrund. Jetzt sind sie größtenteils demontiert.
Besonderheit:
Aufgrund ihrer schlanken, detaillierten Silhouetten wurden diese Fördergerüste im Volksmund "Bellefleurs" genannt. Eine märchenhafte Beleuchtung rückt die beiden Baken abends ins rechte Licht.